Kontakt
Allgemeine Informationen
Die Brinkmann Pflegevermittlung GmbH ist eine der größten, unabhängigen Vermittlungsagenturen von Betreuungsleistungen fu?r pflegebedu?rftige Menschen im häuslichen Umfeld (BihU) - die sogenannte 24 Stunden Pflege. Das 2010 gegru?ndete Familienunternehmen mit Sitz im ostwestfälischen Oerlinghausen agiert bundesweit u?ber ein Netzwerk von Regionalvertretungen an u?ber 40 Standorten. Die Brinkmann Pflegevermittlung GmbH wurde 2016 als eine der besten Vermittlungsagenturen von der Stiftung Warentest bewertet und ist seit 2020 vom TÜV Nord ISO 9001:2015 zertifiziert. Im Kern der Dienstleistung stehen die Beratung, Personalvermittlung und die Kundenbetreuung u?ber den gesamten Vertragszeitraum.
Die Kundenberatung umfasst die Bedarfsermittlung mittels einer detaillierten Bedarfsanalyse (Anamnese) sowie eine umfangreiche individuell auf die Betreuungssituation angepasste Beratung zu Rahmenbedingungen, Möglichkeiten, Restriktionen und alle rechtlichen Fragestellungen, wie Versicherung, EU-Entsenderecht, deutsches Arbeitszeit- und Mindestlohngesetz. Nach erfolgter Aufnahme des Bedarfs wird anschließend die Personalsuche u?ber die hauseigene Personalabteilung gestartet. Nach der erfolgreichen Suche erhält der Kunde einen oder mehrere Personalvorschläge. Wenn ein Personalvorschlag vom Kunden akzeptiert ist, wird ein Dienstleistungsvertrag u?ber die Brinkmann Pflegevermittlung zwischen Kunde und Dienstleister geschlossen.
Fu?r einen optimalen Start der Dienstleistung organisieren wir gemeinsam mit dem ausländischen Dienstleister die Anreise und begleiten die vom Kunden ausgesuchte Betreuungskraft in den ersten Stunden nach ihrer Ankunft im häuslichen Umfeld. Somit stellen wir sicher, dass alle relevanten Informationen, die anfangs zwischen den Parteien ausgetauscht werden mu?ssen, auch kommuniziert werden.
Sobald die Betreuungskraft beim Kunden arbeitet, steht die Brinkmann Pflegevermittlung fu?r Ru?ckfragen zur Verfu?gung und unterstu?tzt gleichzeitig Angehörige und Pflegebedu?rftige bei allen Fragestellungen rund um die Betreuung im häuslichen Umfeld. Wir sehen uns sprichwörtlich als "Anwalt des Kunden" und handeln in diesem Sinne. Ebenso zur Kundenbetreuung gehören auch die Organisation der An- und Abreisen und Wechselabsprachen sowie die Auswahl adäquater Betreuungskräfte. Daru?ber hinaus ist die Kundenbetreuung fu?r etwaige Reklamationen zuständig und kann ggf. auf das Reklamationsmanagement der BPV zuru?ckgreifen.
Weiterführende Informationen / Links
Angebote
Betreuung im häuslichen Umfeld | |
Betreuungsbedürftigen Menschen und Senioren ein würdevolles Leben im eigenen Zuhause ermöglichen – das ist unser Ziel. Die sogenannte 24 Stunden Pflege entlastet gleichermaßen Pflegende Angehörige und bietet hilfebedürftigen Personen fürsorgliche Unterstützung im Alltag. Darum kümmern sich erfahrene, meist osteuropäische Pflege- und Betreuungskräfte, die durch uns und unsere Partner im Ausland vermittelt werden. Unsere Aufgabe dabei ist es, Sie als Kunden umfänglich zu beraten und eine ausführliche Bedarfsanalyse Ihrer individuellen Betreuungssituation vorzunehmen, um die passende Betreuungsperson für Sie zu finden. Dabei legen wir höchsten Wert auf Einhaltung der deutschen und europäischen Gesetzgebung. Wir distanzieren uns ganz klar von allen illegal agierenden Unternehmen und deren ausbeuterischen Machenschaften. | |
Preis: ab 2.450 Euro |
Serviceleistungen für Senioren
Zertifikate
Häufige Fragen und Antworten
Für wen eignet sich die 24 Stunden Pflege?
Generell eignet sich die 24 Stunden Pflege oder Betreuung in häuslicher Gemeinschaft für alle Menschen, die im Alltag Hilfe zuhause benötigen und in Fällen, wo die Angehörigen die notwendige Unterstützung allein nicht mehr bewältigen können. In Solchen Fällen ist die 24 Stunden Pflege die ideale Ergänzung zur ambulanten Pflege durch einen Pflegedienst oder auch die Tagespflege. Da ein Pflegedienst in den meisten Fällen nur für kurze Besuche - auch mehrmals am Tag - erscheint, eine Betreuungsperson der 24 Stunden Pflege in der Zwischenzeit die Betreuung und kümmert sich um den alltäglichen Bedarf.
In unserer mehr als 10-jährigen Vermittlungs- und Beratungszeit hilft die 24 Stunden Pflege vor allem bei folgenden Krankheitsbildern:
Habe ich eine Garantie, dass die 24-Stunden-Betreuung funktioniert?
Wir geben Ihnen die Garantie, dass wir alles uns mögliche unternehmen, um Sie bei der Suche und Auswahl einer geeigneten Betreuung zu unterstützen. In dem gesamten Zeitraum, in dem wir für Sie da sind, sorgen wir dafür, dass sich alle Parteien wohl mit der Entscheidung fühlen und zufrieden sind.
Eine Garantie, dass die Leistung auch von dem zu Betreuenden oder zu Pflegenden angenommen wird oder dass die sorgfältig ausgewählte Pflegekraft passt, kann Ihnen selbstverständlich niemand geben. Wir können aber die Umstände der Zusammenarbeit so optimieren, dass der Fall einer evtl. Unzufriedenheit nicht eintritt. Dafür sind wir gemeinsam mit Ihnen verantwortlich und können viele Dinge bereitstellen, so dass das Zusammenspiel zwischen Patient, Familie und Betreuer ideal aufeinander abgestimmt wird und keine Missverständnisse entstehen.
Häusliche Pflege - welche Möglichkeiten gibt es?
Es gibt eine Reihe verschiedener Möglichkeiten, die häusliche Pflege zu organisieren und zu realisieren: So käme beispielsweise ein ambulanter Pflegedienst aus der Region infrage. Dieser ist jedoch meist nur maximal zwei Stunden täglich vor Ort. Für eine 24-Stunden-Pflege durch diese Institution wären die Kosten deutlich zu hoch. Ebenso könnte die häusliche Pflege durch einen Familienangehörigen geleistet werden. Diese Alternative ist beliebt, allerdings mit erheblichen Einschränkungen für die Pflegenden verbunden. Rücksicht auf die eigene Familie, den eigenen Job oder gar auf genügend Freizeit kann nicht genommen werden. Als dritte Möglichkeit kann die häusliche Pflege durch osteuropäische Betreuungskräfte vorgenommen werden, die im Vergleich zu einem ambulanten Pflegedienst äußerst günstig sind. Bei dieser Möglichkeit wohnt die polnische Pflegekraft im Haushalt des Pflegebedürftigen und kümmert sich um dessen Belange. Die häusliche Pflege durch eine polnische oder osteuropäische Pflegekraft beinhaltet individuelle Leistungen, die abhängig von der Pflegebedürftigkeit abgesprochen werden können. Hierzu zählt beispielsweise das An- und Auskleiden des Betroffenen, die hauswirtschaftliche Versorgung in Form von Reinigungsarbeiten und die Zubereitung von Mahlzeiten. Auch Arztbesuche oder Spaziergänge können über die häusliche Pflege realisiert werden.
Vorteile der häuslichen Pflege
Der Pflegebedürftige kann trotz der Einschränkung im eigenen Haushalt wohnen und so gut es geht seine Selbstständigkeit bewahren. Darüber hinaus ist zu jeder Stunde am Tag jemand anwesend, der sich um die Belange und Wünsche des zu Pflegenden kümmert. Ferner wird sogar während der Nacht für Sicherheit gesorgt. Die 24-Stunden-Pflege im eigenen Haushalt ermöglicht es dem Pflegebedürftigen somit, seine gewohnte Umgebung beizubehalten und nicht in ein Pflegeheim ziehen zu müssen.
Ist die 24-Stunden-Pflege legal?
Die Frage nach der Legalität der Inanspruchnahme der Dienstleistung einer ausländischen Betreuungskraft ist berechtigt. Etwa 90% von schätzungsweise 200.000 Betreuungskräften, die in Deutschland einer Tätigkeit im Haushalt nachgehen, sind entweder schwarz beschäftigt, scheinselbstständig oder werden über dubiose Agenturen vermittelt, die die gesetzlichen Auflagen nicht einhalten. Hierdurch gehen Sie als Kunde ein hohes finanzielles Risiko ein, denn die Verantwortung dafür trägt nicht selten der Kunde, der die Leistungen über diese Kanäle in Anspruch nimmt. Abgesehen davon werden solche Delikte strafrechtlich verfolgt.
Auswahl der ausländischen Dienstleister
Daher ist es immanent wichtig, eine seriöse Vermittlungsagentur zu beanspruchen, die zum einen gute Kontakte ins osteuropäische Ausland hat und zum anderen die Seriösität der ausländischen Leistungserbringer beurteilen kann und somit für Sie Sicherheit schafft. Als oberste Prämisse steht für uns, dass Sie als Kunde nicht haftbar gemacht werden können.
Diese Sicherheit können Sie selbst als Kunde nur sehr schwer selbst erbringen, denn die Gesetzeslage in Bezug auf die Dienstleistungsfreiheit ist oftmals umstritten und sehr umfangreich. Um zu einer validen Beurteilung zu gelangen, ob eine Dienstleistung für Sie sicher ist oder nicht, bedarf es vieler Expertenmeinungen.
Wir legen bei unserer Auswahl der Partnerunternehmen aus Osteuropa einen besonderen Fokus auf die rechtlichen Umstände, wonach diese ihr Personal nach Deutschland entsenden. Bevor ein neuer Dienstleister überhaupt eine Kundenanfrage von uns erhält, werden viele Einzelprüfungen vorgenommen, in denen wir herauskristallisieren,
Wir erwarten von den Unternehmen und verpflichten diese auch in entsprechenden Vereinbarungen schriftlich zur Einhaltung der gesetzlichen Rahmenbedingungen, insbesondere der Entsenderichtlinien, dem deutschen Mindestlohngesetz, den deutschen Arbeitszeitvorschriften usw. Ebenso werden regelmäßige Überprüfungen vorgenommen, um die Rechtskonformität für Sie als Kunden sicherzustellen.
Informationsaustausch
Darüber hinaus suchen wir den intensiven Informationsaustausch mit den Dienstleistern und organisieren regelmäßige Treffen, um uns über aktuelle Themen, rechtliche Entwicklungen und Verbesserungen auszutauschen. Ebenso besuchen wir die wichtigsten Veranstaltungen zu dem Thema der EU-Dienstleistungsfreiheit und engagieren uns in Verbänden, wie dem VHBP (Verband für häusliche Betreuung und Pflege e.V. oder der Inicjatywa Mobilno?ci Pracy. Hierüber gelangen wir an wichtige Informationen und Meinungsführer, die wir zum Schutze unserer Kunden anwenden können.
Sofern Sie Fragen zu diesen Themen haben, wenden Sie sich gerne an uns.
Ist die Inanspruchnahme von Dienstleistungen aus dem EU-Ausland legal?
In der EU herrscht Dienstleistungsfreiheit (Entsendegesetz und Niederlassungsfreiheit), wonach jeder EU-Bürger im europäischen Ausland legal arbeiten darf und dies auf unterschiedliche Weise: in einem Angestelltenverhältnis oder auch freiberuflich.
Im Wesentlichen geht es bei der Feststellung der konformen und legalen Arbeit im EU-Ausland darum, dass festgestellt wird, in welchem Land die Sozialversicherungsabgaben gezahlt werden. Nur wenn diese nachweislich gezahlt werden, ist eine Betreuungskraft auch legal tätig. Da man als Kunde aber keine Einsicht darüber hat, ob und in welchem Land die Abgaben gezahlt werden, wurden in jedem EU-Mitgliedsland Abteilungen von Sozialversicherungsanstalten geschaffen, die sicherstellen, dass die entsprechenden Abgaben pro Betreuungskraft oder Arbeitnehmer in dem richtigen Land gezahlt werden.
Eine Betreuungskraft, die sich entweder als Freiberufliche selbst entsendet oder von einem Arbeitgeber im EU-Ausland entsendet wird, führt in der Regel im Heimatland ihre Sozialabgaben ab. Um die Legalität der konformen Abgabe von Sozialversicherungsbeiträgen im Heimatland festzustellen, wird von der jeweiligen landeseigenen Sozialversicherungsanstalt das sog. A1-Formular ausgestellt, welches dokumentiert:
Die Beantragung des A1-Formulars wird bei der Entsendung über einen Arbeitgeber erfolgen, sobald Sie sich für eine Betreuungskraft entschieden haben und ein entsprechender Dienstleistungsvertrag geschlossen wurde. Da je nach Entsendeland und Institution die Bearbeitungszeiten für die Ausstellung des A1-Formulars unterschiedlich lange dauert, kann es sein, dass die Betreuungskraft bereits vor Ort bei Ihnen arbeitet und der Legitimationsnachweis erst ein paar Wochen später bei der Betreuungskraft eintrifft. Das A1-Formular ist ein persönliches Dokument der einzelnen Betreuungskraft, ähnlich einer Arbeitsbescheinigung, die Ihnen auf Anfrage vorgelegt werden kann. Gerne bestätigen unsere Dienstleister Ihnen auch, dass die Beantragung vollzogen wurde, so dass Sie von Anfang an auf der sicheren Seite sind.
Wir arbeiten ausschließlich nach Betreuungsmodellen, bei denen sichergestellt ist, dass die Beschäftigungsverhältnisse legal und moralisch einwandfrei sind. Darauf können Sie sich verlassen!
Bei vielen in Deutschland tätigen Betreuungskräften aus Osteuropa sind diese Voraussetzungen nicht erfüllt. Achten Sie bei Ihrer Wahl besonders hierauf. Insbesondere sehr günstige Preise können ein Hinweis auf Illegalität sein. Im Falle einer illegalen Beschäftigung können auf Sie erhebliche finanzielle Risiken zukommen. Dies betrifft sowohl den Krankheitsfall als auch evtl. Meldepflichten beim Arbeitsamt und Zoll.
Bitte beachten Sie, dass wir keine rechtliche Beratung durchführen dürfen und wenden Sie sich im Zweifel in allen Fragen hierzu an einen sachkundigen Rechtsanwalt.
Was versteht man unter dem Begriff sog. 24-Stunden-Pflegekraft?
Begrifflichkeit und Aufgaben einer sog. 24-Stunden-Pflegekraft
Das von uns vermittelte sog. 24-Stunden-Pflegepersonal wohnt mit der zu betreuenden Person zusammen und übernimmt die komplette Betreuung. Da die Betreuungskräfte mit im Haushalt der Pflegebedürftigen wohnen, wird der Begriff der sog. 24 Stunden Pflege oftmals verwendet.
Die Bezeichnung 24-Stunden-Pflege und ähnliche
Bei den Bezeichnungen „24h-Betreuung", "24 Stunden Betreuung", "24h Pflege" oder "24 Stunden Pflege" handelt es sich allerdings ausschließlich um Branchenbezeichnungen, die sich im allgemeinen Sprachgebrauch für die von uns angebotene Leistung etabliert haben.
Wir möchten daher an dieser Stelle vorsorglich darauf hinweisen, dass mit unserem Angebot nicht einhergeht, dass die Betreuungskräfte ununterbrochen arbeiten. Arbeitszeiten als auch Pausenzeiten sind bereits aufgrund von gesetzlichen Vorgaben (u.a. arbeitszeitlichen Vorschriften) einzuhalten. Daher handelt es sich um eine Tätigkeit, die 40 Stunden / Woche ausgeführt wird und bei der die Betreuungskräfte Freizeit erhalten müssen.
Die Tätigkeiten einer Pflege- und Betreuungskraft
Die sog. 24-Stunden-Pflegekraft verrichtet aber nicht überwiegend pflegerische Tätigkeiten, sondern nur einen geringeren Anteil an der grundpflegerischen Versorgung (Hilfe beim Anziehen, Toilettengang, Inkontinenzversorgung etc.). Vor allem ist die Betreuungskraft für die hauswirtschaftliche Unterstützung und mit der Ausübung alltäglicher Aktivitäten, der sog. sozialen Betreuung beschäftigt.
Sie übernimmt somit einfache nicht überwiegend grundpflegerische Aufgaben und die individuelle Fürsorge. Eine medizinische Pflege, wie bspw. Injektionen, Verbände wechseln und ähnliche Tätigkeiten bleiben dem Arzt bzw. dem beauftragten Pflegedienst vorbehalten. Daher sehen wir uns auch als ergänzender Service zum Pflegedienst.
Vorteil der sog. 24-Stunden-Pflege
Die sog. 24-Stunden-Pflege hat gegenüber anderen Modellen den Vorteil, dass der Hilfebedürftige nicht auf sich alleine gestellt ist oder seine soziale Bindung vernachlässigt wird. Durch die Nähe zum Betroffenen kann individuell auf dessen Bedürfnisse eingegangen werden. Dies schützt davor, dass insbesondere bei älteren Patienten ggf. eine Hilfe zu spät kommt und nicht rechtzeitig reagiert wird und sorgt auch für Sicherheit bei dem Patienten.
Diese Betreuungsform, die i.d.R. über ausländische Unternehmen erbracht wird, unterliegt teils deutschen Gesetzgebungen, wie dem Mindestlohn- oder dem Arbeitszeitgesetz, zu dessen Einhaltung sich das ausländische Partnerunternehmen verpflichtet und wir als beratende und vermittelnde Agentur dies regelmäßig überprüfen.
Bitte beachten Sie, dass wir keine rechtliche Beratung durchführen dürfen und wenden Sie sich im Zweifel in allen Fragen hierzu an einen sachkundigen Rechtsanwalt.
Welche Kündigungsfristen gelten bei der 24-Stunden-Pflege?
Die Brinkmann Pflegevermittlung arbeitet mit mehreren Dienstleistern aus dem osteuropäischen Ausland zusammen. Daher unterscheiden sich sowohl die rechtlichen Rahmenbedingungen der Einzelverträge, als auch die Kündigungsfristen der entsprechenden Dienstleister.
In der Regel belaufen sich die Kündigungsfristen auf 2-4 Wochen je nach Anbieter.
Die Frage nach der Kündigungsfrist ist allerdings immer von zwei Seiten zu sehen. Zum einen gibt Ihnen eine kurze Kündigungszeit die Sicherheit, sich kurzfristig von einer Betreuungskraft trennen zu können. Auf der anderen Seite sorgt eine längere Kündigungsfrist dafür, dass Sie nicht unvermittelt ohne Pflegekraft dastehen. Denn die Fristen haben in der Regel für beide Seiten Gültigkeit.
Wir sind stets bestrebt, dass Sie die Leistung vom jeweiligen Dienstleister erhalten, die Sie wünschen. Daher setzen wir uns dafür ein, dass es gar nicht erst dazu kommt, dass eine Kündigung ausgesprochen werden muss. Sollten Sie aber dennoch unzufrieden mit einem Anbieter sein, ist es uns auch möglich, im Zweifel die Leistung von einem anderen Anbieter erbringen zu lassen, wodurch Sie die höchste Flexibilität erhalten.
Aufgrund der sehr moderaten Vertragsbedingung in Bezug auf die Kündigungsfristen haben Interessierte die Möglichkeit, die 24-Stunden-Pflege erst einmal auszuprobieren. In manchen Fällen ist dies ratsam, wenn die zu betreuende Person sich nicht sicher ist, ob sie mit einer fremden Person zusammenleben kann und diese auch als Hilfegebenden akzeptiert.
Lassen Sie sich diesbezüglich von uns beraten. Wir kennen die Vor- und Nachteile unserer Partner.
Welche Rahmenbedingungen müssen bei der 24-Stunden-Pflege erfüllt sein?
Die 24-Stunden-Pflege kann nur gewährleistet werden, wenn die Betreuer/-innen ein eigenes Zimmer gestellt bekommen und damit die Möglichkeit haben, sich in einer angenehmen Atmosphäre auszuruhen. Die Einhaltung der Privatsphäre ist in diesem Zusammenhang sehr wichtig. Daher ist zu beachten, dass das Zimmer oder die Wohnung ausschließlich der Pflegekraft zur Verfügung steht.
Zudem ist auch die Qualität der Unterkunft entscheidend dafür, ob sich ein(e) Betreuer/-in wohl fühlt und Ihrer Arbeit gerne nachgeht. Dies ist bei der Ausgestaltung der Räume zu beachten.
Darüber hinaus muss selbstverständlich die Bad-(mit)-benutzung gegeben sein.
Unserer Erfahrung nach ist es mittlerweile nahezu unerlässlich, den Betreuungskräften den Zugriff auf eine Internetverbindung zu ermöglichen. Die osteuropäischen Pflegekräfte halten über das Internet Kontakt zu ihren Familien und können zum Beispiel Online-Banking tätigen. Für viele Betreuungskräfte ist das Internet eine Grundvoraussetzung, um sich für eine Stelle zu entscheiden.
Manchmal ist es sinnvoll, der 24-Stunden-Pflege - und Betreuungskraft die Möglichkeit regelmäßiger Telefonate (1-2 mal wöchentlich) in das Heimatland zu ermöglichen. Besonders wenn eine Betreuungskraft nicht über einen Laptop, Tablet oder ein internetfähiges Handy verfügt. Mit einer günstigen Call-by-Call-Vorwahl oder der Einrichtung einer Flatrate sind die Kosten hierfür sehr gering.
Werden die Kosten für die 24-Stunden-Pflege von der Pflegekasse übernommen?
Ausländische Pflege- und Betreuungsdienste haben bislang keine Verträge mit den deutschen Pflegekassen. Daher wird unsere vermittelte Dienstleistung, die sog. 24-Stunden-Pflege und Seniorenbetreuung, aus Sicht der Pflegekasse genauso gewertet, als wenn Sie diese Leistung selbst erbringen würden.
Sie können jedoch Geldleistungen für sogenannte "selbstbeschaffte Pflegehilfen" in Anspruch nehmen. Diese Pflegesätze entsprechen etwa der Hälfte der sonst üblichen Zuwendungen und sind hier einsehbar:
Pflegegeld bei der häuslichen Pflege
Hinzu kommen weitere Zuwendungen, die beantragt werden können. Gerne informieren und beraten wir Sie ausführlich über die Refinanzierung.