ergoflix Group GmbH

Zurück zur Übersicht


ergoflix Group GmbH
Marktstr. 20
46499
Hamminkeln

Kontakt

Telefon:
02852/94590-00
Fax:
02852/94590-99
Email:
Internet:
Hotline:
02852/94590-00 (kostenfrei)

Allgemeine Informationen

Portrait:

Wir - die ergoflix Group - sind Anbieter von smarten und ästhetischen Mobilitätslösungen für Menschen mit eingeschränktem Bewegungsradius. Unser junges und agiles Team arbeitet gemeinsam an der Mission, Ihnen die Zugänglichkeit zu Mobilitätsprodukten zu vereinfachen.

Im Mittelpunkt unserer Aktivitäten stehen Sie als Kunde. Daher bieten wir deutschlandweit kostenfreie und unverbindliche Probefahrten an, bei denen Sie unsere faltbaren Elektrorollstühle sowie unser E-Mobil kennenlernen können. Und das Beste: Sie können Ihr Lieblingsmodell selbst testen und wissen so genau, ob die Mobilitätshilfe die richtige für Ihre Bedürfnisse ist.

Gemeinsam mit unseren 600 Sanitätshaus-Partnern sind wir der richtige Ansprechpartner für Sie: Unser Kundenservice steht Ihnen für all Ihre Fragen zur Verfügung. Auch beim Hilfsmittelantrag unterstützen wir Sie gerne - wir haben Experten in unserem Team, die sich genauestens in dem Bereich Krankenkassenmanagement auskennen und Sie umfassend beraten. Und auch nach dem Kauf steht Ihnen unser After-Sales Team mit Rat und Tat zur Seite.

Wir halten Sie mobil - aus Freude am Leben! Damit Sie Ihre Gewohnheiten beibehalten und soziale Kontakte aufrechterhalten können.

Angebote

ergoflix® LX

JBH® Carbon 21

ergoflix® LXergoflix® LX
JBH® Carbon 21JBH® Carbon 21
JBH® Carbon 21JBH® Carbon 21
JBH® Carbon 21JBH® Carbon 21

Der ergoflix® LX ist der ideale Wegbegleiter für den Innen- und Außenbereich. 12,5 Zoll große Hinterräder und eine 48 cm breite Sitzfläche (auch als Plusvariante mit einer 53 cm breiten Sitzfläche erhältlich) sorgen für Fahrkomfort auf höchster Ebene.

Dank des Faltmechanismus kann dieses Modell ganz einfach auf ein kompaktes Maß zusammengefaltet werden. Personen mit einem Gewicht von bis zu 160 kg nehmen in diesem Elektrorollstuhl bequem Platz und legen mit einer Akkuladung bis zu 24 km zurück. Die Bedienung ist dabei einfach und intuitiv - so steht einem ausgiebigen Fahrvergnügen nichts mehr im Wege. Auch in der Dämmerung ist für Sicherheit gesorgt: Dieses Modell verfügt über StVZO-konforme Beleuchtung an Front und Heck, die per Knopfdruck zu bedienen ist.

Gut zu wissen: Der ergoflix® LX kann von der Krankenkasse bezuschusst werden. Die Hilfsmittelnummer lautet 18.50.07.0007.

Der Faltrollstuhl mit 100 % Carbonrahmen ist stylisch und elegant zugleich. Denn dieses Modell überzeugt durch seine moderne Optik und ist in zwei Farbvarianten erhältlich. Nutzer haben die Wahl zwischen einem Rahmen in Hibiskus-Rot oder Matt-Schwarz.

Mit einem Nettogewicht von 21,7 kg und dank des Faltmechanismus lässt sich der JBH® Carbon 21 spielend leicht verstauen. Ergonomische Armlehnen und eine weich gepolsterte Rückenlehne machen diesen E-Rollstuhl gerade für Vielfahrer interessant. Kraftvolle Motoren und leistungsstarke Akkus bringen Nutzer bis zu 25 km weit. Auch auf unebenem Terrain ist Komfort garantiert - die Vorderrad-Federung sorgt für eine angenehme Fahrt. StVZO-konforme Lichter an Vorder- und Rückseite können bei Bedarf angeschaltet werden und das sorgt für Sicherheit.

Übrigens: Auch dieses Modell ist von der Krankenkasse bezuschussbar. Die Hilfsmittelnummer lautet 18.50.07.0008.

Preis: ab 4.590,00 €
Preis: ab 5.990,00 €

JBH® Carbon 16

Scoozy®

JBH® Carbon 16JBH® Carbon 16
JBH® Carbon 16JBH® Carbon 16
JBH® Carbon 16JBH® Carbon 16
Scoozy®Scoozy®
Scoozy®Scoozy®
Scoozy®Scoozy®

Mit nur 16,7 kg (ohne Akkus) ist der JBH® Carbon 21 der leichteste elektrisch faltbare Rollstuhl auf dem deutschen Markt. Ein besonders schmaler Rahmen und zierlich wirkende Rahmenverstrebungen heben die Leichtigkeit des Modells hervor. Der E-Rollstuhl punktet durch eine hohe Wendigkeit - das macht ihn zu einem Allrounder für den Innenbereich. Selbst enge Flure und scharfe Kurven sind spielend leicht zu bewältigen.

Das Beste: Mit nur wenigen Handgriffen lässt sich der E-Rollstuhl auf ein kompaktes Maß zusammenfalten. So kann er platzsparend im Hausflur oder unter der Treppe verstaut werden.

Der JBH® Carbon 16 ist im Hilfsmittelverzeichnis des GKV-Spitzenverbands unter der Hilfsmittelnummer 18.46.06.0009 zu finden und kann damit von Ihrer Krankenkasse bezuschusst werden.

Neben den beliebten elektrischen Faltrollstühlen bieten wir das E-Mobil Scoozy an. Scoozy ist neuartig auf dem Markt der Elektromobile und überzeugt vor allem durch Ergonomie: Bedient wird Scoozy über einen Joystick - und nicht wie herkömmliche Modelle über eine Lenksäule. Dies bietet Ihnen den Vorteil einer natürlichen Körperhaltung, die den Schalter-Nacken-Bereich schont. Daneben sorgen schwenkbare Armlehnen für einen einfachen seitlichen Ein- bzw. Ausstieg.

Mit einer Reichweite von bis zu 100 Kilometer und der speziellen Outdoor-Räder sind Sie maximal flexibel und können Fahrten in jedem Terrain genießen. Schotter, Stöcker, Steine - für Scoozy ein leichtes Spiel. Scoozy ist wie auch die faltbaren E-Rollstühle durch das umfassende Zubehörsortiment individualisierbar: Ob Stockhalterung oder Teleskoprampe - für Ihren nächsten Ausflug finden wir das passende Produkt.

Preis: ab 5.190,00 €
Preis: ab 13.390,00 €

Serviceleistungen für Senioren

Wir beraten die Interessenten vor dem Kauf und bieten sogar kostenfreie Produktvorführungen an. In ganz Deutschland ist unser Vertriebsteam unterwegs, um Ihnen die Mobilitätslösungen aus dem Hause ergoflix vorzustellen. Außerdem bietet unser Netzwerk aus über 600 Sanitätshauspartnern fachkundige Beratung an. Möchten Sie Ihr Hilfsmittel von der Krankenkasse bezuschussen lassen, unterstützen wir Sie mit unseren Experten im Bereich Krankenkassenmanagement. Auch nach dem Kauf sind wir für Sie da: Unser After-Sales Team steht für alle Angelegenheiten jederzeit bereit. Wir freuen uns auf Sie!

Häufige Fragen und Antworten

Welcher Rollstuhl ist für welchen Nutzer geeignet?

Die Wahl des richtigen Rollstuhls ist von Person zu Person unterschiedlich. Wir haben eine umfangreiche Auswahl an Elektrorollstühlen in unserem Portfolio und beraten Sie gerne umfassend zu den verschiedenen Modellen. Gemeinsam finden wir das Mobilitätsprodukt, was für Ihre Anforderungen und Bedürfnisse ideal geeignet ist.

Wie stelle ich einen Antrag zur Kostenübernahme bei der Krankenkasse?

Möchten Sie Ihren E-Rollstuhl von ergoflix von Ihrer Krankenkasse bezuschussen lassen, ist ein bestimmtes Vorgehen notwendig. Wir empfehlen Ihnen folgende Schritte:

1. Arztgespräch und Ausstellen einer Verordnung
2. Anruf bei ergoflix und Finden eines qualifizierten Ansprechpartners in Ihrer Nähe
3. Probefahrt und Erstellen eines Erprobungsberichts
4. Einreichen der Verordnung durch das Sanitätshaus
5. Eingang des Bescheids

Auf unserer Webseite finden Sie eine ausführliche Checkliste, die Sie bei Ihrem Hilfsmittelantrag unterstützt. Gerne steht unser Expertenteam Ihnen auch für alle Fragen zur Verfügung. Sprechen Sie uns einfach an.

Werden die Faltrollstühle von ergoflix von der Krankenkasse übernommen?

Dank Hilfsmittelnummer können die meisten Modelle von der Krankenkasse bezuschusst werden. Ihr Vorteil: So sparen Sie Kosten und sind maximal flexibel. Eine Übersicht der Hilfsmittelnummern finden Sie auf unserer Webseite. Gerne stehen wir Ihnen bei Ihrem Hilfsmittelantrag beratend zur Seite. Sprechen Sie uns einfach an.

Welches Zubehör ist für Modelle der ergoflix-Flotte erhältlich?

Erweitern Sie Ihren faltbaren elektrischen Rollstuhl aus dem Hause ergoflix sowie das Outdoor-Mobil Scoozy durch nützliches Zubehör. Neben praktischen Verlade- und Beförderungshilfen finden Sie in unserem Zubehörsortiment Transporttaschen, Sitzkissen, Stützen und Fixierungen, Halterungen für Stöcke und Getränke sowie weiteres praktisches.

Wie funktioniert der Faltmechanismus?

Der Faltmechanismus der Elektrorollstühle von ergoflix funktioniert ganz einfach. Betätigen Sie den Klipp auf der Rückseite des Hilfsmittels und falten den Rollstuhl zusammen. Durch die kompakten Maße lässt sich Ihr Wegbegleiter bequem verstauen und transportieren.

Kann ich die ergoflix-Modelle Probe fahren?

Ihr neuer elektrischer Wegbegleiter sollte ideal zu Ihnen passen - und das finden Sie nur bei einer Probefahrt heraus. Unsere Sanitätshaus-Partner sowie unsere Außendienstmitarbeiter sind deutschlandweit für Sie im Einsatz. Lernen Sie die smarten Funktionen unserer Mobilitätshilfen kostenfrei und unverbindlich kennen. Wir freuen uns auf Sie.

Wie läuft eine Probefahrt ab?

Finden Sie heraus, ob der Elektrorollstuhl oder das Elektromobil perfekt für Sie geeignet ist. Führen Sie eine Probefahrt bei Ihnen zu Hause oder bei einem Sanitätshaus in Ihrer Nähe durch. Lassen Sie sich ausführlich von unseren Experten die unterschiedlichen Funktionalitäten sowie die Bedienung des Hilfsmittels erläutern. Anschließend sind Sie dran: Probieren Sie den E-Rollstuhl aus und testen, wie Sie mit der Mobilitätshilfe zurechtkommen.

Welcher Service steht Kunden zur Verfügung?

Unser Team steht Ihnen vor und nach dem Kauf mit Rat und Tat beiseite. Von der Erstberatung bis hin zu Tipps nach dem Kauf - wir sind für Sie da. Darüber hinaus haben wir Spezialisten in unserem Team, die sich ganz genau mit dem Thema der Krankenkassenbezuschussung auskennen und Sie umfassend unterstützen. Wir schätzen den direkten Kontakt mit Ihnen.

Dürfen die E-Rollstühle von ergoflix im Flugzeug transportiert werden?

Nehmen Sie Ihren Rollstuhl von ergoflix® oder JBH® doch einfach im Flugzeug mit: Die meisten Modelle sind für eine Flugreise zugelassen. So profitieren Sie auch an Ihrem Urlaubsort von den vielen Vorteilen Ihrer Mobilitätshilfe. Alle erforderlichen Dokumente finden Sie im Download-Bereich unserer Webseite. Unser Tipp: Melden Sie die Mitnahme des E-Rollstuhls rechtzeitig bei Ihrer Airline an.

Wie schwer sind die Produkte von ergoflix?

Unsere Mobilitätsprodukte haben ein unterschiedliches Gewicht - denn dieses hängt von den Produkteigenschaften ab. Der JBH® Carbon 21 beispielsweise ist mit einem Nettogewicht von 16,7 kg der leichteste elektrische Faltrollstuhl auf dem Markt.