Lebensversicherung von 1871 a. G. München

Zurück zur Übersicht


Lebensversicherung von 1871 a. G. München
Maximiliansplatz 5
80333
München

Kontakt

Telefon:
089/55167-1111
Fax:
089/55167-1212
Email:
Internet:
Hotline:
089/55167-1146

Allgemeine Informationen

Portrait:

Die Lebensversicherung von 1871 a. G. München (LV 1871) ist Spezialist und Top-10-Anbieter für innovative Berufsunfähigkeitsversicherungen sowie für Lebens- und Rentenversicherungen. Rund 470 Mitarbeiter arbeiten im Herzen Münchens für den ebenso modernen wie traditionsreichen Versicherungsverein, der seine Marktposition seit 150 Jahren kontinuierlich ausbaut. Die LV 1871 basiert auf dem Prinzip der Gegenseitigkeit und verpflichtet sich den Interessen ihrer Kunden. Dafür arbeitet das Unternehmen mit unabhängigen Versicherungsvermittlern zusammen. Renommierte Ratingagenturen bewerten die Produkte und Lösungen seit Jahren mit Höchstnoten. Mit einer Solvenzquote von über 400 Prozent gehört die LV 1871 zu den finanzstärksten und sichersten Lebensversicherungsunternehmen Deutschlands.

Angebote

Sterbegeldversicherung

Erbvorsorge

Die Kosten einer Beerdigung sind in Deutschland hoch und können sich schnell auf mehrere tausend Euro belaufen. Da Sterbegeld bereits seit 2004 nicht mehr zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen gehört, lohnt es sich, selbst ausreichend vorzusorgen. Eine gute Möglichkeit Ihre Angehörigen im Trauerfall finanziell zu entlasten, bietet die Sterbegeldversicherung.

Kurz gesagt: Eine Sterbegeldversicherung ist eine lebenslang laufende Versicherung auf den Todesfall mit einer Versicherungssumme meist zwischen 1.500 Euro und 15.000 Euro.

Sie soll prinzipiell die Bestattungskosten und andere Aufwände abdecken, die durch den Tod der versicherten Person entstehen. Dazu gehören neben der Bestattung beispielsweise auch Friedhofsgebühren oder Verwaltungskosten für die Sterbeurkunde.

Eine Sterbegeldversicherung kann für jeden, der für den Todesfall vorsorgen möchte, eine gute Wahl sein. Sie ist besonders eine Überlegung wert, wenn:

? Sie Ihre Angehörigen finanziell entlasten möchten
? Sie sicherstellen möchten, dass einer Bestattung nach Ihren Wünschen finanziell nichts im Weg steht

Eine Sterbegeldversicherung ist in vielen Situationen auch eine hervorragende Alternative zur Trauerfallvorsorge mit einem Sparkonto, denn: Es kann teils viele Jahre dauern, bis man das Geld für einen Trauerfall vollständig zusammengespart hat.

Tritt der Todesfall verfrüht ein, liegt oftmals noch nicht die volle Summe bereit, die zur Deckung der Bestattungskosten benötigt wird.

Die Sterbegeldversicherung sorgt für gewöhnlich, unter Berücksichtigung vereinbarter Wartezeiten und Leistungsstaffeln, deutlich früher für die benötigte Sicherheit.

Wer Kapital aufgebaut hat, möchte sicher sein, dass auch das Erbe sauber geregelt ist. Die Erbvorsorge der LV 1871 unterstützt Sie dabei. Wir zahlen im Todesfall eine fest vereinbarte Summe aus.

Die LV 1871 lässt Ihnen zudem die freie Wahl bei der Einzahlung. Sie können Kapital mit regelmäßigen Monatsbeiträgen oder mit einer einmaligen größeren Summe aufbauen.

Finanzieller Schutz unabhängig vom Todeszeitpunkt

Die Erbvorsorge der LV 1871 garantiert finanziellen Todesfallschutz zeitunabhängig. Auch wenn der Todesfall bereits in jungen Jahren eintritt, gilt: Die Leistung wird in jedem Fall an die bezugsberechtigte Person ausgezahlt, die Sie vorher benannt haben. Steuern werden hierbei nicht abgezogen. Im Gegensatz zu gängigen Risikolebensversicherungen ist die Leistung damit nicht an ein bestimmtes Ablaufdatum gebunden.

Dynamische Anpassung der Leistungen ohne Gesundheitsfragen

Mit einer dynamischen Steigerung der Versicherungsbeiträge sorgen Sie noch besser vor. Sie mildern die Inflation durch die steigende Absicherung. Auch die Absicherung Ihrer Hinterbliebenen steigt damit. Dabei sind hier keine zusätzlichen Gesundheitsfragen erforderlich.

Erbvorsorge mit Berufsunfähigkeitsschutz kombinieren

Sie wollen die Sicherheit einer soliden Altersvorsorge mit Schutz vor den finanziellen Folgen einer Berufsunfähigkeit verbinden? Auch dann sind Sie bei der LV 1871 richtig.

Mit einer Berufsunfähigkeitsrente gleichen Sie einen möglichen Einkommensverlust aus. Sollten Sie berufsunfähig werden, stellen wir Sie außerdem von der Beitragszahlung für Ihre Lebensversicherung frei. Auf diese Weise erreichen Sie Ihre finanziellen Versorgungsziele - und wir zahlen die Beiträge.

Ein Highlight ist außerdem die BUZ 3.000 Beitragsbefreiung: Bis zu einem Gesamtjahresbeitrag von maximal 3.000 Euro entfallen die Gesundheitsfragen. An ihre Stelle tritt eine kurze Wartezeit von drei Jahren. Die BUZ 3.000 Beitragsbefreiung bietet Ihnen eine besonders unkomplizierte Lösung, um für den Fall einer Berufsunfähigkeit vorzusorgen.

Kombination mit Unfalltod-Zusatzversicherung

Sie können Ihre Angehörigen vor den Folgen eines Unfalltodes zusätzlich absichern. Das gilt für den Fall, dass eine versicherte Person bei einem Unfall stirbt - oder innerhalb eines Jahres an dessen Folgen. Dann erhalten die Angehörigen über die Leistung aus der Lebensversicherung hinaus eine zusätzliche Summe. Damit sind sie für eine solch unvorhersehbare Situation besser abgesichert.


Zertifikate

Zertifikat FOCUS-MONEY: Sehr gute Sterbegeldversicherung

Häufige Fragen und Antworten

Gibt es eine Sterbegeldversicherung ohne Wartezeit?

Die LV 1871 bietet ausschließlich Tarife ohne Gesundheitsprüfung an. Da wir auf Gesundheitsfragen verzichten gibt es, je nach Tarif, verschiedene Wartezeiten.

Im Tarif „Sterbegeld Basis" gilt bei einem Eintrittsalter bis einschließlich 64 Jahre eine Wartezeit von drei Jahren ab Versicherungsbeginn. Ab 65 Jahren beträgt die Wartezeit zwei Jahre.

Im Tarif „Sterbegeld Plus" gilt eine kurze Wartezeit von lediglich sechs Monaten. Im Anschluss wird die Leistung gestaffelt. Die volle Leistung erhalten Sie, je nach Eintrittsalter, nach 12 bis 36 Monaten.

Bei Unfalltod entfallen die Wartezeiten in beiden Tarifen.

Gibt es eine Sterbegeldversicherung ohne Gesundheitsprüfung?

Bei der LV 1871 müssen Sie beim Abschluss keinerlei Gesundheitsfragen beantworten. Es sind keine ärztlichen Gutachten nötig und es erfolgt kein Ausschluss von Krankheiten.

Ab wann kann ich die Sterbegeldversicherung abschließen?

Die Sterbegeldversicherung der LV 1871 können Sie ab 40 Jahren abschließen. Das Höchsteintrittsalter liegt bei 90 Jahren. Wenn man die Versicherung früher abschließt, sind die Monatsbeiträge tendenziell niedriger.

An wen wird die Sterbegeldversicherung ausbezahlt?

Die Sterbegeldversicherung wird an die im Vertrag bestimmten Bezugsberechtigten ausbezahlt. Oft werden enge Angehörige bestimmt, aber auch Dritte können als Bezugsberechtigte gewählt werden.

Sie können das im Rahmen Ihrer Sterbegeldversicherung frei festlegen. Wählen Sie ein widerrufliches Bezugsrecht, dann können Sie den Bezugsberechtigten zudem jederzeit während der Laufzeit frei anpassen.

Auch die Direktleistung an den Bestatter ist möglich. Legen Sie einfach den Bestatter Ihrer Wahl als Empfänger fest. Die LV 1871 rechnet dann direkt mit dem gewünschten Institut ab.

Wann wird die Sterbegeldversicherung ausgezahlt?

Wenn die versicherte Person nach Ablauf der Wartezeit stirbt, kann die Versicherungsleistung an den Bezugsberechtigten ausgezahlt werden. Zur Beantragung muss der Todesfall unverzüglich gemeldet werden. Zudem benötigen Sie den Versicherungsschein und eine amtliche Sterbeurkunde.

Fallen Steuern auf die Auszahlung der Sterbeversicherung an?

In der privaten Sterbegeldversicherung ist die Auszahlung an die Hinterbliebenen als Todesfallleistung einkommensteuerfrei. In der Erbschaftssteuer gelten teils hohe Freibeträge. Werden diese nicht ausgeschöpft, fällt keine Erbschaftssteuer an. Ziehen Sie bei Bedarf Ihren Steuerberater für eine ausführliche Beratung hinzu.

Gibt es noch gesetzliches Sterbegeld oder Sterbegeld vom Arbeitgeber?

Sterbegeld gehört seit dem 01. Januar 2004 nicht mehr zu den Leistungen der gesetzlichen Krankenversicherung. Hierdurch ist für die meisten Arbeitnehmer der Anspruch auf Sterbegeld entfallen. Die private Vorsorge für den Todesfall, beispielsweise durch eine Sterbeversicherung, hat daher an Bedeutung gewonnen.

In einigen Fällen zahlen Arbeitgeber noch eine Sterbebeihilfe beim Tod eines Arbeitnehmers an die Angehörigen. Das ist vom Einzelfall abhängig und häufig in Tarif- und Arbeitsverträgen geregelt.

Die Angehörigen von Beamten erhalten nach dem Beamtenversorgungsgesetz in der Regel noch eine Einmalzahlung in Höhe von zwei Monatsbezügen beziehungsweise zwei Pensionsgehältern.

Beim Tod durch einen Arbeitsunfall oder eine Berufskrankheit gibt es unter bestimmten Voraussetzungen Sterbegeld von der gesetzlichen Unfallversicherung.

Sterbegeldversicherung oder Risikolebensversicherung?

Bei der Sterbegeldversicherung der LV 1871 gibt es im Gegensatz zur Risikolebensversicherung keine Gesundheitsprüfung. Zudem ist die Versicherungsdauer nicht begrenzt. Sie genießen lebenslangen Schutz.

Für Menschen, die nicht nur für die eigene Beerdigung vorsorgen wollen, sondern ihren Angehörigen im Falle ihres Todes eine deutlich höhere Summe hinterlassen möchten, ist eine Risikolebensversicherung möglicherweise besser geeignet. Eine Prüfung im Einzelfall ist jedoch unabdingbar.

Kann ich die Sterbegeldversicherung auch online abschließen?

Ja, die Sterbegeldversicherung der LV 1871 können Sie auch ganz unkompliziert online abschließen.